Akupunktmassage
Akupunktmassage (APM) ist eine der chinesischen Akupunktur angelehnte Behandlungstechnik, die im Gegensatz zur ursprünglichen Akupunktur ohne Nadeln und damit ohne Verletzung der Haut auskommt, wodurch die Anwendung dieser Technik in vielen Ländern auch Nichtmedizinern offensteht.
Die APM arbeitet mit externem mechanischen Druck, wobei der Therapeut mit einem Metallstäbchen entlang der Akupunkturmeridiane, der gedachten „Energieleitlinien“ zwischen den Akupunkturpunkten streicht. Wie in der Akupressur werden darüberhinaus auch die Akupunkturpunkte direkt stimuliert.
Die Akupunktmassage wurde ab den 50er Jahren von Willy Penzel, einem deutschen Masseur, entwickelt. Der Erfolg der Methode gründet unter anderem darauf, dass sie eine für „westlich denkende“ Therapeuten logische Systematik bildet, welche die der traditionellen chinesischen Medizin zugrundeliegende assoziative Philosophie integrieren kann, aber nicht voraussetzt.
Die APM kann außer am Menschen auch an Tieren erfolgreich angewendet werden, wobei speziell die Arbeit an Pferden praktische Bedeutung erlangt hat